Blog Solar

Erhöhte Förderung für Solarwärme auf Mehrfamilienhäusern

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern erhalten Fördergelder, wenn sie eine Solarwärmeanlage installieren lassen.

Die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern erhalten ab sofort eine höhere Förderung, wenn sie Solarwärmeanlagen (Solarthermie) zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung installieren lassen.

Der Bund stellt seit dem 12. Juli 2010 im Rahmen der neuen Förderrichtlinien zur Innovationsförderung des Marktanreizprogrammes einen erhöhten Fördersatz von 180,- EUR/m² Kollektorfläche als einmalige Fördersumme zur Verfügung.

Förderfähig sind Solaranlagen ab 20 bis 40 m²Kollektorfläche auf bestehenden Mehrfamilienhäusern, in denen sich mindestens drei Wohneinheiten befinden. Der Förderantrag muss vor Vorhabensbeginn an das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) bzw. die KfW-Förderbank gestellt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie der Broschüre "Solarwärme - Informationen für Vermieter", die in Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie den Branchenverbänden BDH und BSW erstellt wurde:

http://www.solarwaerme-info.de/downloads