So macht das Arbeiten Spaß.
Die Unionsparteien CDU und CSU einerseits und die SPD andererseits, haben Mitte der Woche den Entwurf ihres Koalitionsvertrages vorgelegt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Heizungsgesetz“ nach wie vor abgeschafft werden soll. Eine genaue Definition dessen, was unter Heizungsgesetz verstanden wird, wird nicht geliefert.
Derzeit gehen alle in der Brache davon aus, dass sich die Förderbedingungen erheblich verschlechtern werden. So sieht es auch unser Fachverband in seiner heutigen Rundmail:
"Fazit: Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die noch unschlüssig sind, ein neues Heizsystem einzubauen, sind nach jetziger Einschätzung gut beraten, noch Anträge nach dem bisherigen Programm "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" zu stellen. Bis zur deren Abschaffung bzw. Überarbeitung können noch Anträge gestellt und genehmigt werden. Insgesamt ist davon auszugehen, dass in Zukunft die Förderung für den Heizungstausch geringer ausfallen wird, als es bis jetzt im Programm KfW 458 der Fall ist."
Wir Handwerker würden uns übrigens lieber mit der Sanierung von alten Heizungen anstatt sich dauern ändernden Förderrichtlinien beschäftigen - aber nützt ja nichts - es lebe der Bürokratieabbau
😎.
P.S. Wir finden Sie übrigens unser KI-Bild auf die Frage: "Wie stellst Du Dir einen typischen Mitarbeiter in einer Deutschen Behörde vor?" 😃
#KFW #BAFA #GEG #Heizungsgesetz