Wärmepumpen sind technologisch hoch entwickelte Geräte. Sie stehen im Durchschnitt pro Jahr zwischen 1.800 und 2.500 Stunden in Betrieb, wenn sie als Wärmeerzeuger in der Heizung eingesetzt sind.
Der Gesetzgeber hat nun festgelegt, dass auch alle kältetechnischen Aggregate = Wärmepumpen ab 3 kg Kältemittelinhalt regelmäßig gewartet werden müssen und dass ein fortlaufendes Wartungshandbuch zu führen ist. (EG–VO 2037/2000 Artikel 17)
Doch auch in Ihrem eigenen Interesse, sollten Sie Ihre Wärmepumpe warten lassen:
- Durch die regelmäßige Wartung können sich anbahnende Störungen frühzeitig
- erkannt und beseitigt werden.
- Die Betriebssicherheit wird erhöht, die Lebensdauer der Anlage wird verlängert.
- Durch Überprüfen und evtl. Nachregulieren der Betriebsparameter können wir den besten Wirkungsgrad und damit niedrigsten Verbrauch Ihrer Wärmepumpe sicherstellen.
- Das fachgerechte Reinigen des Wärmetauschers sorgt für einen verbesserten Wirkungsgrad.
- Die regelmäßige Dichtigkeitskontrolle gewährleistet einen perfekten Kältemittelkreislauf und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.
Wir haben Ihnen zu diesem Thema zwei Wartungspakete „geschnürt“. Das Minimalpaket für die notwendigen gesetzlichen Anforderungen und ein Komfortpaket als Komplettwartung. Entscheiden Sie selbst.
Kontaktieren Sie uns für Preise und weitere Details.