🌞 Endlich angenehme Temperaturen – auch im Hochsommer!

Für alle Hitzköpfe haben wir die passende Abkühlung!

Bleiben Sie trotz Rekordtemperaturen einfach cool - mit unseren professionellen Klimaanlagen!

✅ Beratung vom regionalen Kälte-Fachbetrieb
✅ Fachgerechte Montage durch geschulte Techniker
✅ Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder ganze Etagen
✅ Integrierte Pollenfilter für saubere Luft
✅ Lieferung & Montage & Service vom Kältetechnik-Profi

 

Jetzt konfigurieren

❄️ Klimaanlagen für Ihr Zuhause

Komfort + Frische + Wohlfühltemperatur einfach auf Knopfdruck!

Heiße Sommernächte, stickige Räume und schlaflose Stunden gehören der Vergangenheit an. Mit unseren modernen Klimaanlagen schaffen Sie in Ihrem Ein- oder Zweifamilienhaus eine Oase der Frische – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

✅ Maßgeschneiderte Lösungen: Ob Schlafzimmer, Wohnzimmer oder das gesamte Haus – wir bieten Ihnen die passende Klimaanlage für jeden Raum.

✅ Gesundes Raumklima: Unsere Geräte filtern Pollen und Schadstoffe aus der Luft – ideal für Allergiker und Asthmatiker.

✅ Energieeffizient und leise: Dank moderner Inverter-Technologie genießen Sie angenehme Temperaturen bei niedrigem Stromverbrauch und kaum hörbarem Betrieb.

✅ Heizen und Kühlen in einem: Viele unserer Anlagen bieten zusätzlich eine Heizfunktion für die Übergangszeit.

✅ Fachgerechte Installation: Als zertifizierter Kälte-Fachbetrieb aus Hof garantieren wir Ihnen professionelle Montage und zuverlässigen Service.

🛠️ Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir setzen auf Klimageräte von Mitsubishi Electric – einem der weltweit führenden Hersteller in der Klima- und Kältetechnik. Diese Geräte zeichnen sich durch Langlebigkeit, Effizienz und modernste Technologie aus.

📞 Persönliche Beratung und individuelle Planung

Jedes Zuhause ist einzigartig – deshalb nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung. Gemeinsam mit Ihnen planen wir die optimale Lösung für Ihr Raumklima. Nutzen Sie unseren Klima-Konfigurator, um sich vorab über mögliche Optionen und Kosten zu informieren.

📍 Ihr regionaler Partner in Hof und Umgebung

Seit 1967 steht die Gemeinhardt AG für Qualität und Kundenzufriedenheit in der Region Oberfranken. Als familiengeführtes Unternehmen verbinden wir Tradition mit Innovation – für Ihr Wohlbefinden zu Hause.

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden (FAQ)

Die Kosten für den Einbau einer professionellen Split-Klimaanlage – inklusive Innen- und Außeneinheit, Leitungen, Montage, Regelung und Zubehör – beginnen bei etwa 3.700 €. Wenn mehrere Räume klimatisiert werden sollen, wird es im Verhältnis günstiger: Eine Außeneinheit kann mehrere Inneneinheiten versorgen. Einen praktischen Online-Konfigurator mit aktuellen Preisen finden Sie z.B. hier.

Viele unserer professionellen Klimaanlage sind Wärmepumpen, die auch für den Heizbetrieb geeignet sind und in die Förderprogramme für Wärmepumpen fallen. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema.

Split-Klimaanlagen sind in erster Linie für Eigenheimbesitzer geeignet, da sie eine fest installierte Leitungsführung benötigen.

Mit Zustimmung des Vermieters können sie jedoch auch in Mietwohnungen eingebaut werden – und steigern dabei sogar den Wohnwert!

Als Übergangslösung für Mieter eignet sich ein sogenanntes Monoblock-Klimagerät aus dem Baumarkt. Diese mobilen Geräte sind sofort einsatzbereit, haben aber einige Nachteile: begrenzte Kühlleistung, relativ hoher Stromverbrauch und eine vergleichsweise laute Geräuschkulisse – besonders im Schlafzimmer störend.
 

Ja, das ist möglich! Die Innen- und Außeneinheiten lassen sich beim Umzug demontieren und im neuen Zuhause wieder installieren. Die Leitungen jedoch müssen vor Ort neu verlegt werden – und das sollte stets ein zertifizierter Kältefachbetrieb übernehmen.

Der Aufwand ist überschaubar: Es müssen lediglich zwei dünne Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außengerät sowie eine Stromzufuhr verlegt werden. In der Regel dauert die komplette Installation ein bis zwei Tage.

Die Energiekosten hängen von Raumgröße, gewünschter Kühlleistung und Außentemperatur ab. Für einen Raum von ca. 20–30 m² (z. B. Wohnzimmer oder Schlafzimmer) mit etwa 2,5 kW Kühlleistung und einem Gerät der Effizienzklasse A++ oder besser liegen die Stromkosten bei etwa 1,50–2,00 € pro Tag. Über den gesamten Sommer hinweg ergibt das rund 130–150 € im Jahr.

Im Gegensatz zu Monoblock-Klimageräten sind unsere Split-Klimaanlagen sind flüsterleise – also perfekt für erholsamen Schlaf.

Ja! Die Sommer werden immer heißer, und der Komfortgewinn ist enorm.

Monoblock vs. Split-Klimaanlage
🧊1. Grundaufbau

Monoblock: Alles in einem Gehäuse, wird im Raum aufgestellt, Abluftschlauch geht durchs Fenster.

Split: Zwei Teile – Innen- und Außengerät – verbunden durch Kältemittelleitung.

🚛2. Installation & Mobilität

Monoblock: Einfach aufstellen, keine Fachkenntnisse nötig – aber Fenster bleibt offen.

Split: Fachgerechte Montage notwendig, dafür dauerhaft effizient. Nicht mobil.

❄️3. Kühlleistung & Effizienz

Monoblock: Weniger effizient, eher für kleine Räume geeignet.

Split: Leistungsstark, auch für große Räume geeignet, langfristig günstiger.

🔇4. Lautstärke

Monoblock: Kompressor im Raum = laut.

Split: Leiser Betrieb im Raum – Kompressor ist draußen.

🛠️5. Wartung & Lebensdauer

Monoblock: Kaum Wartung, aber kürzere Lebensdauer.

Split: Regelmäßige Wartung empfohlen, aber dafür langlebig.

💰6. Preis

Monoblock: Günstiger in der Anschaffung. Im Baumerkt ca. 300–800 €.

Split: Teurer, aber langfristig wirtschaftlicher (Aktuelle Preise finden Sie hier).

🏁Fazit: Wer gewinnt?
SituationEmpfehlung
Mietwohnung, temporärer Einsatz✅ Monoblock
Eigentum, dauerhafte, effiziente Lösung✅ Splitanlage
Ruhe & Komfort wichtig✅ Splitanlage
Budget ist knapp✅ Monoblock

 

Eine Split-Klimaanlage besteht aus zwei Einheiten: einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten. Die Innengeräte entziehen dem Raum Wärme und transportieren sie über eine Kältemittelleitung nach draußen. Gleichzeitig wird die Raumluft entfeuchtet und gefiltert. Im Winter kann die Anlage in der Regel auch als Heizung dienen – per Wärmepumpentechnik.

Innengeräte arbeiten heute meist sehr leise – oft unter 25 dB(A), was flüsterleise ist. Außengeräte liegen zwischen 40 und 50 dB(A), was mit einem leisen Gespräch vergleichbar ist. Wichtig: Die korrekte Installation und Positionierung der Außeneinheit hat großen Einfluss auf die Geräuschentwicklung!

Ja! Fast alle modernen Geräte sind sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen und können nicht nur kühlen, sondern auch effizient heizen – sogar bis zu Außentemperaturen von –15 °C oder darunter. Ideal als Übergangsheizung oder in gut gedämmten Häusern sogar als Hauptheizung.

Sehr! Hochwertige Geräte haben Energieeffizienzklassen A++ bis A+++. Sie liefern mehr Kühl- bzw. Heizleistung als sie an Strom verbrauchen (SEER/SCOP-Werte beachten). Im Vergleich zu alten Heizsystemen oder mobilen Klimageräten sind Splitgeräte deutlich effizienter.

In den meisten Einfamilienhäusern nicht. Bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen ist jedoch oft die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft oder des Vermieters nötig – besonders wegen des Außengeräts. In Denkmalzonen oder bei besonderer Fassadengestaltung kann auch eine Baugenehmigung nötig sein.

Definitiv. Splitgeräte sind leiser, effizienter, leistungsstärker und langfristig günstiger im Betrieb. Mobile Geräte taugen nur für gelegentliche Einsätze und haben deutlich höhere Stromkosten pro Stunde.

Hochwertige Anlagen halten bei regelmäßiger Wartung locker 15 bis 20 Jahre. Besonders langlebig sind Geräte von renommierten Herstellern (wir verbauen Geräte von Mitsubishi) Wichtig ist eine fachgerechte Montage – denn die bestimmt den Unterschied zwischen „läuft“ und „läuft richtig gut“.

Ja, viele Geräte sind WLAN-fähig und lassen sich über eine App oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google steuern. Praktisch: Man schon vom Büro aus für ein angenehmes Raumklima daheim sorgen!

Gute Frage! Moderne Geräte sind mit umweltfreundlichen Kältemitteln wie R32 ausgestattet, die ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial haben. In Kombination mit Photovoltaik oder Ökostrom wird die Sache richtig grün. Und: Im Heizmodus ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe wesentlich effizienter als z. B. ein Heizlüfter oder eine Nachtspeicherheizung.

Alle 4–5 Monate bei normaler Nutzung – bei Allergikern oder Haustieren besser monatlich. Die meisten Filter sind waschbar, der Austausch ist einfach und kann oft vom Kunden selbst gemacht werden. Das verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern auch die Effizienz.

Klar – mit einem sogenannten Multisplit-System. Dabei wird ein Außengerät mit bis zu 5 oder mehr Inneneinheiten verbunden. Jeder Raum bekommt sein eigenes Innengerät – und man behält die volle Kontrolle über Temperatur und Luftstrom pro Raum.

Im Gegenteil – Split-Klimaanlagen verhindern sogar Schimmel, weil sie die Luft entfeuchten. Gerade in schlecht belüfteten Räumen (Keller, Schlafzimmer) ein großer Pluspunkt. Wichtig ist aber eine regelmäßige Reinigung der Geräte und Filter.

Die Anlage stoppt – klar. Aber bei Stromrückkehr nehmen viele Geräte automatisch den zuletzt eingestellten Modus wieder auf. Für kritische Anwendungen (z. B. Serverräume) kann eine USV-Anlage (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sinnvoll sein.

Die gute Nachricht: Splitgeräte sind ideal für Nachrüstungen! Es braucht nur Wanddurchführungen für Kältemittelleitungen und Platz für das Außengerät. Kein riesiger Umbau nötig – und oft in 1–2 Tagen erledigt.

Beim Kühlen entzieht die Anlage der Luft automatisch Feuchtigkeit – gut gegen Schwüle und stickige Luft. Manche Geräte haben auch einen reinen Entfeuchtungsmodus – ideal für Altbauten, Bäder oder Keller.

Bei Markenherstellern kein Problem – viele Ersatzteile sind 10–15 Jahre lang verfügbar. Und ein guter Fachbetrieb wie Gemeinhardt AG sorgt natürlich dafür, dass du nicht im (heißen) Regen stehst 😉

Ich möchte gerne einen unverbindlichen Beratungstermin nach vorheriger Absprache

Bitte geben Sie Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen an
Bitte geben Sie Ihre Straße und Hausnummer an
Ihre 5-stellige Postleitzahl
Bitte ankreuzen, wenn Sie zustimmen, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.