Zwei Luft-/Wasser-Wärmepumpen versorgen in Essen ein elegantes Landhaus mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
Zwar steht noch ein alter Ölkessel zur Abdeckung der Spitzenlasten zur Verfügung – aber schon der letzte Winter mit seinen außergewöhnlich niedrigen Außentemperaturen hat gezeigt, dass die Wärmepumpen selbst unter diesen Bedingungen in monovalenter Betriebsweise gefahren werden können.
Und: Dabei sparen sie immer noch bis zu 30 % der bisherigen Energiekosten ein.