Sonnige Aussichten für Eigenheimbesitzer: Jetzt mit Photovoltaik-Anlagen Geld verdienen
Clever sein heißt die Devise bei der Planung von Photovoltaik-Anlagen. Wer seine Anlage bereits Anfang 2010 ans Stromnetz bringt, sichert sich ein zusätzliches Jahr an Einspeisevergütung. „Das EEG (Erneuerbare Energien Gesetzt) sieht vor, dass Besitzer einer Photovoltaik-Anlage die staatlich festgeschriebene Vergütung für 20 Jahre plus das Einspeisejahr bekommen“, erklärt Dipl.-Ing. Matthias Gemeinhardt von der Firma Gemeinhardt AG in Oberkotzau „Darüber hinaus erwartet die Solarbranche auch in 2010 eine steigende Nachfrage, Interessenten sollten deshalb schon jetzt mit uns gemeinsam Ihre PV-Anlage planen.“
Die Alternative zum Sparbuch
Für Photovoltaik-Anlagen, die 2010 in Betrieb genommen werden, erhalten Anlagenbetreiber 39,14 Cent pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom. Das ist beinahe doppelt so viel, wie eine herkömmlich produzierte Kilowattstunde derzeit kostet. Doch Betreiber von Anlagen unter 30 kWp können den produzierten Solarstrom auch selbst nutzen, dieser wird mit 22,76 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Zusätzlich sparen sie die normalen Stromkosten. So ist aufgrund der staatlich garantierten Vergütung eine Verdoppelung des investierten Kapitals bereits nach 20 Jahren möglich – egal ob der Solarstrom selbst verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist wird. Die Photovoltaik-Anlage sorgt für garantiert höhere Renditen als ein Sparbuch oder Festgeld – ohne das Risiko herkömmlicher Geldanlagemöglichkeiten wie Aktien oder Fonds.
Solaranlagen vom Profi
Von der Beratung und Fördermittelbeantragung, über die Installation Ihrer maßgeschneiderten Anlage, bis hin zur Leistungsüberwachung und Kontrolle sorgt die Firma Gemeinhardt AG aus Oberkotzau dafür, dass sich Ihre Investition in die eigene Photovoltaik-Anlage rechnet. Bei der Planung und Auslegung der Photovoltaik-Anlagen arbeitet Gemeinhardt AG mit dem Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR zusammen. Das Unternehmen ist seit 1982 Profi in der Auslegung von Photovoltaik-Anlagen für maximalen Gewinn und liefert die kompletten Anlagenkomponenten. IBC SOLAR definiert strenge Vorgaben für die Module. Tests und Qualitätskontrollen werden regelmäßig von IBC SOLAR Ingenieuren in den Fabriken der Hersteller durchgeführt. Außerdem führt das Unternehmen regelmäßig Flasher-Tests zur Kontrolle von Modulmessdaten durch und überprüft die Lebensdauer der Anlagenkomponenten in eigenen Klimakammertests. Die Systeme sind nach allen wichtigen Qualitätsnormen zertifiziert und von weltweit anerkannten unabhängigen Instituten wie TÜV, VDE, SGS und Fraunhofer-Institut überprüft.