Der Rückblick auf das Sonnenhausjahr 2010 durch den Geschäftsführer Peter Rubeck zeigte ein erfolgreiches Sonnenhausjahr 2010. Rund 250 neue Sonnenhäuser wurden in diesem Jahr gebaut oder geplant – trotz der Verunsicherungen durch das politische Chaos beim Förderprogramm für thermische Solaranlagen.
Damit gibt es jetzt deutschlandweit mehr als 750 Sonnenhäuser. Vor allem in Mitteldeutschland sind von Köln bis Dresden viele neue Sonnenhausstandorte hinzugekommen. Die höchste Verbreitung liegt im Raum zwischen Nürnberg, Straubing und Rosenheim.
Auch in Österreich stößt das Sonnenhaus auf wachsendes Interesse. Besonders zu begrüßen sind drei Sonnenhaus-Projekte außerhalb der deutschsprachigen Länder.
In Italien, Ungarn und der Türkei wird aktuell an jeweils einem Sonnenhaus gebaut. Darüber hinaus nahm die Anzahl der Altbau-Solarisierungen im Jahr 2010 deutlich zu sowie die Umsetzung des Sonnenhaus-Konzeptes bei Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden.
Uns eines steht in Oberkotzau:
