Photovoltaik

Bürger-Solaranlage auf den Dächern des Berufsbildungswerkes

Gemeinhardt AG installiert große Photovoltaik-Anlage

Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Unter diesem Motto errichtet zur Zeit die Sonnenpower Marienberg KG aus Hof eine Bürger-Solaranlage auf den Dächern des Berufsbildungswerkes der Stiftung Marienberg in Schwarzenbach. Laut Geschäftsführer Ulrich Scharfenberg werden hier 444 Solarmodule der Firma Solarwatt aus Dresden verbaut. Die gesamte Anlage wird eine installierte Leistung von 99,9 kWp haben und circa 92.000 kWh Strom im Jahr erzeugen.
Dies entspricht ungefähr dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 30 Haushalten. Installiert wird die Anlage durch die Firma Gemeinhardt AG aus Oberkotzau. „Wir haben uns bewusst für einen Installateur aus der Region und einen Modulhersteller aus Deutschland entschieden, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern und um eine möglichst große Transparenz für das Projekt zu erzielen", so Scharfenberg.

Der umweltfreundlich produzierte Strom wird in das Netz der E.ON eingespeist und nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) vergütet. Sämtliche Genehmigungen hierfür liegen vor, so dass das Bürgerdach mit einem Investitionsvolumen in Höhe von circa 295.000 Euro kurz vor der Fertigstellung steht. „Gerne haben wir unsere Dächer diesem zukunftsweisenden Projekt zur Verfügung gestellt", betont Bernd Leisch, erster Vorsitzender der Stiftung Marienberg. „Unsere Schülerinnen und Schüler erleben hier den direkten Kreislauf von der Energiegewinnung zum Energieverbrauch. Auf dem Foto (von links nach rechts): Michael Munzert (Elektromeister der Firma Gemeinhardt AG), Wolfgang Degelmann und Ulrich Scharfenberg (Sonnenpower Marienberg KG), Bernd Leisch und Martin Abt (Stiftung Marienberg).